
Wir schaffen Aufmerksamkeit und erzeugen Sensibilität
Sexuelle Übergriffe auf Kinder und Jugendliche sind ein gesellschaftliches Phänomen, das sich durch viele Lebensbereiche zieht und leider auch vor dem Sport nicht Halt macht. Es gilt, die Aufmerksamkeit auch in den Sportvereinen und -verbänden zu schärfen. Wir wollen aufklären, hinschauen und Hilfe geben sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Sport für den Umgang mit entsprechenden Problemen schulen.
Wir spannen einen Schutzschirm für Kinder auf
Wir möchten die Sportvereine und Sportverbände gewinnen, sich an einer Kinderschutzerklärung zu beteiligen. Diese Erklärung enthält die Selbstverpflichtung, nur fachlich geeignete Personen im Jugendbereich einzusetzen. Dazu gehört deren Überprüfung durch Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses der betreffenden Personen.
Wir wollen Übungsleiter*innen sowie Trainer*innen im Sport nicht unter Generalverdacht stellen. Es muss aber verhindert werden, dass Straftäter*innen und Personen mit unlauteren Absichten über eine Tätigkeit im Sport in die Nähe von Kindern und Jugendlichen gelangen und deren Vertrauen missbrauchen. Ein Schutzschirm für den sportlichen Nachwuchs kann nur funktionieren, wenn die Eignung der handelnden Personen zweifelsfrei ist. Wir empfehlen deshalb die Überprüfung durch Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Der Verein schützt sich damit auch selbst vor unwägbaren Risiken und Gefahren.
Wir vergeben das LSB-Kinderschutzsiegel
Das Kinderschutzsiegel richtet sich an Berliner Sportverbände und -vereine und ist ein Zertifikat zum Kinderschutz im Sport. Das Siegel trägt dazu bei, eine sichere Umgebung für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen und kann gleichzeitig als Orientierung für Eltern, Kinder und Jugendliche dienen.
Wir bieten Fort- und Weiterbildung an
In begleitenden Schulungen bieten wir die Möglichkeit, sich über verschiedene Aspekte des Problems zu informieren und sich mit Methoden der Prävention und Intervention vertraut zu machen.
Die Partner*innen
Der Landessportbund Berlin (LSB)
Der LSB ist die Dachorganisation für den organisierten Sport in Berlin. Ihm gehören Fachverbände des Amateursports, die Bezirkssportbünde und sonstige Institutionen mit sportspezifischen Aufgaben an. Der LSB vertritt die Interessen von rund 600.000 Mitgliedern in über 2.000 Berliner Sportvereinen und setzt sich für die allgemeinen Belange von Sport und Bewegung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit ein.
Die Sportjugend Berlin
Die Sportjugend Berlin ist die Jugendorganisation des Landessportbundes Berlin. Sie ist demokratische Dachorganisation für den Berliner Kinder- und Jugendsport und anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe.
Das Evangelische Jugend- und Fürsorgewerk (EJF gAG) als Kooperationspartner für den Sport
Das EJF gAG ist Träger von Einrichtungen und Diensten für Menschen aller Altersgruppen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung und Begleitung suchen. Zu diesen Einrichtungen gehört die von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung geförderte Beratungsstelle „Kind im Zentrum“, die fachlichen Rat in allen Angelegenheiten des Kinderschutzes anbietet.