Um ein Kinderschutzseminar in Ihrem Verband/Verein durchzuführen, an dem alle Trainer*innen teilnehmen können, sind ein paar Dinge zu beachten.
Das Kinderschutzseminar vor Ort im Verband/Verein sollte drei Stunden umfassen. Der Beginn des Seminars kann individuell mit der dozierenden Person abgesprochen werden und ist für den Verband/Verein kostenlos. Die Kosten für das Seminar übernimmt der Landessportbund Berlin e.V. (Stand 2022).
Die Termine für die Seminare werden für den Verband/Verein individuell gestaltet. Hierfür wendet sich der Verband/Verein mit drei optionalen Terminen an die Kinderschutzbeauftragte Meral Molkenthin, des Landessportbunds Berlin. Der Landessportbund organisiert dann die dozierende Person, die sich im nächsten Schritt mit dem Verband/Verein in Verbindung setzt. Die Seminare werden auch online durchgeführt.
Ab 15 Teilnehmenden kann ein Seminar im Verband/Verein stattfinden. Falls es dazu kommen sollte, dass zu wenig Personen an dem Seminar teilnehmen, dann geben Sie bitte zwei Wochen vor dem Seminar Bescheid.
Wenn das Seminar stattgefunden hat, schicken Sie einen Nachweis an Meral Molkenthin. Danach werden Ihnen die Teilnahmebescheinigungen ausgestellt, sodass Sie die 4 LE erhalten. Die Teilnahmebescheinigungen werden an den Verband/Verein geschickt.
Tipp: Die regelmäßigen Kinderschutzschulungen aller ehren-, neben- und hauptamtlichen Personen im Verein die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten sind Voraussetzung für das Kinderschutzsiegel.