• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Kinderschutz im Sport

Logo-Schrift-LSBB-SJB-verschiebbar-right-fertig

  • Home
  • Aktuelles
  • Daten- und Gesetzeslage
  • Schulungen
  • Materialien
  • Schnelle Hilfe

Täter:innenverhalten

Verhalten von Täter:innen

Sexualisierte Gewalt wird von den Täter:innen zumeist gezielt und strategisch vorbereitet. Dabei wird die emotionale Abhängigkeit der Kinder und Jugendlichen ausgenutzt. Täter:innen versuchen zielgerichtet, mit möglichen Opfern in Kontakt zu kommen und testen, wie weit sie gehen können. Sie versuchen i.d.R., ihre Umwelt zu täuschen, ihr Opfer zu überlisten und für sich einzunehmen, z.B. durch:

  • Geschenke (Geld, Sportkleidung, Eintrittskarten)
  • besondere emotionale Zuwendung (viel Zeit mit Einzelnen verbringen)
  • Vorzugsbehandlung (z.B. bei der Teamaufstellung)
  • eine nicht dem Alter der Jugendlichen angepasste Behandlung (Dinge erlauben, die Eltern oder Regeln des Vereins nicht erlauben)

Wir dürfen besonders engagierte Personen auf keinen Fall unter Generalverdacht stellen. Dennoch müssen wir wissen, dass es sich bei potentiellen Täter:innen oft um Menschen handelt, die sich gut in die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einfühlen können. Gleichzeitig sind sie darauf bedacht, gute Beziehungen zu anderen Vereinsmitgliedern oder den Eltern der Kinder aufzubauen und diese an sich zu binden. Das macht es für Personen aus dem Umfeld schwer, Hinweisen auf Grenzverletzungen Glauben zu schenken und nachzugehen.

Haupt-Sidebar

Bild Berlin gegen Gewalt

logo_be-berlin logo_lako_gg_gewalt

Zweit-Sidebar

Informationen für

  • Sportvereine
    • Grenzüberschreitungen
    • Täter:innenverhalten
    • Verdachtsfall
  • Kinder & Jugendliche
    • Grabschen verboten!
    • Was kannst Du tun, wenn Du in unangenehme Situationen kommst?
  • Eltern
    • Was können Eltern zum Kinderschutz im Sport beitragen?
    • Was tun bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt?

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2022 — Sportjugend Berlin

Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen