• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Kinderschutz im Sport

Informationen und Hilfe zu Gewaltprävention im Berliner Sport.

  • Home
  • Aktuelles
  • Daten- und Gesetzeslage
  • Schulungen
  • Materialien
  • Schnelle Hilfe

Über 100 Teilnehmende bei 3. Berlin-Brandenburger Kinderschutz-Regionalkonferenz

8. November 2017

Am 14.10.2017 fand die 3. Berlin-Brandenburger Regionalkonferenz „Für den Kinderschutz – Gegen sexualisierte Gewalt im Sport“ statt. Tagungsort war in diesem Jahr die Hochschule für nachhaltige Entwicklung im Brandenburgischen Eberswalde.

Zielgruppe der von beiden Landessportjugenden gemeinsam vorbereiteten Konferenz waren Trainer/-innen, Übungsleiter/-innen, Vorstände und Kinderschutzbeauftragte aus Berliner und Brandenburger Sportvereinen. Der Einladung folgten ca. 100 Interessierte, davon etwa die Hälfte aus Berlin.

Nach Grußworten von Ronald Kühn, dem Vorsitzenden des Kreissportbundes Barnim e.V., Steffen Sambill, dem Vorsitzenden der Sportjugend Berlin und Robert Busch, dem Jugendsekretär der Brandenburgischen Sportjugend boten die Fachvorträge der Konferenz ein breites Spektrum an Informationen.

So wurde von Ronald Kühn das Gütesiegel Kinderschutz des Kreissportbundes Barnim e.V. vorgestellt. Prof. Dr. med. H. Adam, Chefarzt der Klinik Martin Gropius im Krankenhaus Eberswalde referierte anhand von Beispielen über Folgen von Missbrauch für Kinder und Jugendliche aus Sicht der Traumaforschung. Von Prof. Dr. Beier, dem Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charite wurde mit dem Projekt „Du träumst von ihnen“ ein Projekt vorgestellt, das die primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche zum Schwerpunkt hat.

In den anschließenden 5 Workshops gab es einen intensiven fachlichen Austausch. Dabei diskutierten die  Teilnehmenden Themen wie rechtliche Grundlagen, Einvernehmlichkeit und Grenzverletzung, Umsetzung eines Schutzkonzepts sowie die Vermittlung psychologischer und pädagogischer Grundlagen zum Thema Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt. Die Workshops leiteten Fachleute aus Pädagogik und Psychologie, aber auch Rechtsexpertinnen und Vereinsmitarbeiter/innen. Wie bei bereits bei den Regionalkonferenzen in den Vorjahren praktiziert, bestand nach der Mittagspause für die Teilnehmenden die Möglichkeit, jeweils einen zweiten Workshop zu besuchen.

Zum Abschluss der rundum gelungenen Veranstaltung für den Kinderschutz und die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport machten die Kinderschutzbeauftragten der beiden Landessportjugenden, Meral Molkenthin und Steffen Müller bereits jetzt darauf aufmerksam, dass die Vorbereitungen für eine 4. Regionalkonferenz, diesmal wieder in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin, bereits begonnen haben.

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

Haupt-Sidebar

Jetzt anmelden!

Hier finden Sie die Ausschreibung zur Regionalkonferenz zu Kinderschutz im Sport am 02.12.2023 in Potsdam.

 

Bild Berlin gegen Gewalt

logo_be-berlin logo_lako_gg_gewalt

Zweit-Sidebar

Informationen für

  • Sportvereine
    • Grenzüberschreitungen
    • Täter*innenverhalten
    • Verdachtsfall
  • Kinder & Jugendliche
    • Grabschen verboten!
    • Was kannst Du tun, wenn Du in unangenehme Situationen kommst?
  • Eltern
    • Was können Eltern zum Kinderschutz im Sport beitragen?
    • Was tun bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt?

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2023 — Sportjugend Berlin

Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}