Wenn Sie Hilfe und fachliche Unterstützung in Fragen des Kindeswohls brauchen oder wissen wollen, ob es in Ihrem Sportverein/-verband bereits eine*n Beauftragte*n für den Kinderschutz gibt, finden Sie hier die wichtigsten Informationen.
Beratung und Vermittlung
Meral Molkenthin
Kinderschutzbeauftragte im Landessportbund Berlin e.V.
Tel.: 030 – 30002 176
Fax: 030- 30002 6176
Email: Meral.Molkenthin@lsb-berlin.de
Notdienste
Hotline Kinderschutz des Landes Berlin 030 / 61 00 66
Fachberatung bei (Verdacht auf) Kindeswohlgefährdung
Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, auch anonym
Kindernotdienst Berlin 030 / 61 00 61
für Kinder bis 13 Jahre
Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, auch anonym
Jugendnotdienst Berlin 030 / 61 00 62
für Jugendliche ab 14 Jahre, Rund um die Uhr
365 Tage im Jahr, auch anonym
Jugendnotdienst Berlin 030 / 61 00 62
für Jugendliche ab 14 Jahre, Rund um die Uhr
365 Tage im Jahr, auch anonym
Jugendnotmail.Berlin
Kostenlose, vertrauliche und datensichere Online-Beratung für Kinder und Jugendliche von 10-19 Jahren zu allen Themen, 365 Tage im Jahr
www.jugendnotmail.berlin
Mädchennotdienst Berlin 030 / 61 00 63
für Mädchen ab 12 Jahre, Rund um die Uhr
365 Tage im Jahr, auch anonym
Krisendienst Kinderschutz der zuständigen Bezirksämter
Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr
Bezirk | Telefon |
Charlottenburg-Wilmersdorf | 030 / 90 29 15555 |
Friedrichshain-Kreuzberg | 030 / 90 298 5555 |
Lichtenberg | 030 / 90 296 55555 |
Marzahn-Hellersdorf | 030 / 90 293 5555 |
Mitte | 030 / 90 182 55555 |
Neukölln | 030 / 90 239 55555 |
Pankow | 030 / 90 295 5555 |
Reinickendorf | 030 / 90 294 5555 |
Spandau | 030 / 90 279 5555 |
Steglitz-Zehlendorf | 030 / 90 299 55555 |
Tempelhof-Schöneberg | 030 / 90 277 5555 |
Treptow-Köpenick | 030 / 90 297 55555 |
Anlauf gegen Gewalt
Athleten Deutschland e.V.
Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt und Missbrauch im Spitzensport. Bundeskaderathlet*innen, die psychische, physische oder sexualisierte Gewalt im Spitzensport erfahren:
Tel.: 0800 90 90 444 zu folgenden Sprechzeiten: Montag, 11-14 Uhr und Donnerstag, 16-19 Uhr.
Email: kontakt@anlauf-gegen-gewalt.org
Fachberatungen
Berliner Jungs (Hilfe für Jungs e.V.)
Anlaufstelle für Jungen*, die von sexueller Gewalt bedroht oder betroffen sind:
Leinestraße 49
12049 Berlin
Tel.: 030 / 236 33 983
E-Mail: info@jungen-netz.de
www.berlinerjungs.org
Deutscher Kinderschutzbund LV Berlin e.V.
Berliner Beratungsstelle des DKSB Bundesverband e.V.:
Prinz-Eugen-Straße 11
13347 Berlin
Tel.: 030 / 45 80 29 31
Fax: 030 / 45 80 29 32
E-Mail: info@kinderschutzbund-berlin.de
www.kinderschutzbund-berlin.de
EJF Kind im Zentrum (KiZ)
Anlaufstelle für sozialtherapeutische Beratung von sexuell missbrauchten Kindern, Jugendlichen und deren Familien sowie Gewalt innerhalb von Institutionen:
Maxstr. 3 a
13347 Berlin
Tel.: 030 / 282 80 77
Fax: 030 / 282 93 90
E-Mail: kiz@ejf.de
www.kind-im-zentrum.de
Strohhalm e.V.
Anlaufstelle für Beratung zum Thema: Sexuelle Übergriffe unter Kindern (bis einschließlich 13 Jahren):
Luckauer Straße 2
10969 Berlin
Tel.: 030 / 614 18 29
Fax : 030 / 61401725
E-Mail: info@strohhalm-ev.de
http://www.strohhalm-ev.de/
Tauwetter e.V.
Anlaufstelle für Männer die in Kindheit oder Jugend sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren:
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin
Tel.: 030 / 693 80 07
E-Mail: mail@tauwetter.de
http://www.tauwetter.de/de/
WEISSER RING e.V.
Umfangreiche Hilfen (auch finanzieller Art) für Opfer von Straftaten
Bartningallee 24
10557 Berlin
Telefon: 030 / 8337060
Fax: 030 / 8339053
E-Mail: lbberlin@weisser-ring.de
http://berlin.weisser-ring.de
WILDWASSER e.V.
Anlaufstelle für Mädchen und jungen Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben oder sich davon bedroht fühlen, für Mütter und andere unterstützende Personen sowie professionelle Helfer*innen:
Berlin-Mitte
Dircksenstraße 47
10178 Berlin
Tel.: 030 / 282 44 27
Fax: 030 / 284 84 915
E-Mail: dircksen@wildwasser-berlin.de
http://www.wildwasser-berlin.de/maedchenberatung.htm
Hilfe durch die Polizei
Landeskriminalamt Kinderschutz und Sexualdelikte
Tel.: 030 / 4664 91 3200
www.berlin.de/polizei/dienststellen/landeskriminalamt/lka-1/
Hilfe für (potenzielle) Täter*innen
EJF Kind im Zentrum (KiZ)
Anlaufstelle für Jugendliche und Erwachsene, die sexuell missbraucht haben und sich mit ihren Taten auseinandersetzen wollen:
Maxstr. 3 a
13347 Berlin
Tel.: 030 / 282 80 77
Fax: 030 / 282 93 90
E-Mail: kiz@ejf.de
www.kind-im-zentrum.de
Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
Das „Präventionsprojekt Dunkelfeld“ (www.kein-taeter-werden.de) des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin ist ein Projekt zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs. Es bietet ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen, ohne aktuell unter Strafverfolgung wegen sexuellem Kindesmissbrauch oder der Nutzung von Missbrauchsabbildungen (sogenannte Kinder-pornografie) zu stehen. Im Rahmen der Therapie erhalten die betroffenen Personen Unterstützung, um sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet zu verhindern.
Der Berliner Standort des Präventionsprojekts Dunkelfeld ist Initiator und Koordinator des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“. Das Projekt startete im Jahre 2005 in Berlin und umfasst mittlerweile mehrere deutsche Standorte. Dabei garantiert das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ gemeinsame Qualitäts-standards. Ziel ist es, ein bundesweites, flächendeckendes therapeutisches Angebot zur Etablierung der primären Prävention sexueller Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen aufzubauen.
Präventionsprojekt: „du-träumst-von-ihnen“
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche (PPJ)“ bietet das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin seit November 2014 Therapieplätze für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren an, die auf Kinder gerichtete sexuelle Fantasien haben.
Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Luisenstraße 57
10117 Berlin
Tel.: 030 / 450 529 302
Fax.: 030 / 450 529 992
E-Mail: madelaine.dimitrowa@charite.de