• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Kinderschutz im Sport

Informationen und Hilfe zu Gewaltprävention im Berliner Sport.

  • Home
  • Aktuelles
  • Daten- und Gesetzeslage
  • Schulungen
  • Materialien
  • Schnelle Hilfe

Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

Gewalt spielt nicht mit!

7. Juni 2023

„Gewalt spielt nicht mit! Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern im Sport“ ist ein Angebot, das sich an Akteur*innen in Berliner Sportvereinen richtet. Zu den Zielgruppen des Projekts gehören Kinder zwischen neun bis 13 Jahren, deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und die Trainer*innen der Vereine.

Hier geht es zum Flyer!

Hier geht es zur Website des Projektes! 

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

Klick Clever im Sport

2. Juni 2023

KLICK Clever – jetzt auch im Sport!

Ab sofort habt ihr als Sportgruppe, Team oder Verein die Möglichkeit, den interaktiven Lernparcours Klick Clever in Berlin live zu erleben. In den Sommerferien 2023 öffnet das Team von Innocence in Danger e.V. die Türen nicht nur für Sportgruppen, sondern auch für Eltern und ihre Kinder – stay tuned!

Hier geht es zum Flyer!

Hier geht es zur Klick-Clever Website.

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

26. Januar 2023

Landessportbund Berlin verabschiedet Schutz- und Fürsorgekonzept

Das Präsidium des Landessportbunds Berlin (LSB) hat am 07.09.2022 das LSB-Schutz- und Fürsorgekonzept beschlossen.

https://www.kinderschutz-im-sport-berlin.de/allgemein/1126

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

25. Oktober 2022

30.09.2022

„Auf den Worst Case vorbereitet sein"

5. Fortbildung der Kinderschutzfachkräfte im Sport

Mit der Veröffentlichung der Studie zum Sport der „Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs“ rückte das Thema Kinderschutz wieder etwas mehr in die mediale Aufmerksamkeit.

Passend dazu fand am Tag der Studienveröffentlichung in Potsdam die 5. Fortbildung der Kinderschutzfachkräfte im Sport und der Kinderschutzkoordinatoren*innen der Jugendämter statt – ausgerichtet vom Landessportbund Berlin und von der Brandenburgischen Sportjugend.

Die Fortbildung startete mit dem Vortrag von Thomas Seidenberg „Auf den Worst Case vorbereitet sein - Krisenmanagement für Sportvereine“.

Anschließend konnten die Teilnehmenden in Workshops die eigenen Kenntnisse über verschiedene Themen vertiefen: „Kinderschutz im Internet“, „Altersgerechte Arbeit im Kinderschutz“, „Krisenkommunikation: Umgang mit Medien bei schwerwiegenden Ereignissen“, „Was tun bei einer Falschbeschuldigung?“.

Die Veranstaltung bot auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Vernetzen.

Artikel von Janina Koch

https://www.kinderschutz-im-sport-berlin.de/allgemein/1116

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

20. September 2022

SicherImSport Studie

17. September 2022

Die Ergebnisse der SicherImSport Studie wurden bei der Fachtagung des LSB NRW in Köln präsentiert. Hier finden Sie den Projektbericht und die Pressemeldung des LSB Berlin.

https://www.kinderschutz-im-sport-berlin.de/allgemein/1083

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

18. Mai 2022

Athleten-Anlaufstelle_LogoRGB-Claim

Neu: Unabhängige Anlaufstelle von Athleten Deutschland

Nimm Anlauf gegen Gewalt.  

Athleten Deutschland hat die unabhängige Anlaufstelle Anlauf gegen Gewalt für Betroffene von Gewalt und Missbrauch im Spitzensport in Betrieb genommen. 

Bundeskaderathlet*innen, die psychische, physische oder sexualisierte Gewalt im Spitzensport erfahren, können sich ab sofort bei Anlauf gegen Gewalt melden. 

Telefonisch unter 0800 90 90 444 zu folgenden Sprechzeiten: Montag, 11-14 Uhr und Donnerstag, 16-19 Uhr. 

Schriftlich unter kontakt@anlauf-gegen-gewalt.org 

Mehr Informationen gibt es hier: www.anlauf-gegen-gewalt.org 

https://www.kinderschutz-im-sport-berlin.de/allgemein/1040

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

5. Regionalkonferenz Kinderschutz

9. September 2021

Liebe Sportfreunde:innen,
liebe Kollegen:innen,

hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur 5. Berlin-Brandenburgische Regionalkonferenz zum Kinderschutz im Sport ein. Die Regionalkonferenz richtet sich an alle Vertreter:innen der Sportvereine und Sportverbände und dient traditionell dazu sich fortzubilden, zu sensibilisieren und zu vernetzen.

Sie findet am Samstag, den 30. Oktober 2021 von 09.00 bis 14.45 Uhr im  Onlineformat über die Plattform Webex statt. Anmeldeschluss ist der 22.Oktober 2021.

Bitte entnehmen Sie hier der Ausschreibung alle Inhalte und zeitlichen Abläufe. Wir haben acht Workshops vorbereitet, die jeweils zwei Mal stattfinden. 

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir versenden an alle Angemeldeten, bis eine Woche vor Beginn, den Link zur Veranstaltung auf Webex.

Bei vollständiger Teilnahme vergeben wir eine Teilnahmebestätigung, die u.a. der Verlängerung von Lizenzen dient.

Bitte diese Ausschreibung an weitere Interessenten weitergeben!

 

Wir freuen uns auf den 30. Oktober und sehen uns Online!

Kategorie: Aktuelles rund um den Kinderschutz im Sport

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Save the Date!

Regionalkonferenz zu Kinderschutz im Sport am 02.12.2023 in Potsdam

 

Bild Berlin gegen Gewalt

logo_be-berlin logo_lako_gg_gewalt

Zweit-Sidebar

Informationen für

  • Sportvereine
    • Grenzüberschreitungen
    • Täter*innenverhalten
    • Verdachtsfall
  • Kinder & Jugendliche
    • Grabschen verboten!
    • Was kannst Du tun, wenn Du in unangenehme Situationen kommst?
  • Eltern
    • Was können Eltern zum Kinderschutz im Sport beitragen?
    • Was tun bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt?

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2023 — Sportjugend Berlin

Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}