• Zum Inhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur sekundären Navigation wechseln
  • Umschalten auf hohe Kontraste
  • Umschalten zu Graustufen
  • Schrift vergrößern

Kinderschutz im Sport

Logo-Schrift-LSBB-SJB-verschiebbar-right-fertig

  • Home
  • Aktuelles
  • Daten- und Gesetzeslage
  • Schulungen
  • Materialien
  • Schnelle Hilfe

Was kannst Du tun, wenn Du in unangenehme Situationen kommst?

Du hast das Recht, nein zu sagen, wenn Dir am Verhalten Deiner Trainerin oder Deines Trainers oder einem anderen Kind oder Jugendlichen aus Deiner Sportgruppe etwas nicht gefällt. Wenn der Trainer oder die Trainerin Dein Nein nicht akzeptiert, dann geh zu anderen und hol Dir Unterstützung.

Wenn Du etwas Unangenehmes erlebt hast, suche Dir jemanden, dem Du Dich anvertrauen kannst. Rede darüber am besten mit Deinen Eltern oder mit anderen Personen, denen Du vertraust.

Es kann sehr schwierig und peinlich sein, mit jemanden darüber zu reden. Es ist aber mutig und wichtig, sich Hilfe zu holen.

Nur wenn man etwas gegen die unangenehmen Übergriffe unternimmt, kann der Täter gestoppt werden.

Du kannst Dich auch an eine Beratungsstelle für Kinder oder Jugendliche wenden. Wenn Du zum Beispiel den Berliner Kindernotdienst anrufst, brauchst Du nicht einmal Deinen Namen zu nennen und Dir wird trotzdem geholfen.

  • Kindernotdienst Berlin für Kinder bis 13 Jahre
    Tel. rund um die Uhr: 030 / 61 00 61
  • Jugendnotdienst Berlin für Jugendliche ab 14 Jahre
    Tel. rund um die Uhr : 030 / 61 00 62
  • Mädchennotdienst Berlin für Mädchen ab 12 Jahre
    Tel. rund um die Uhr: 030 / 61 00 63

Mehr Telefonnummern zu Beratungsstellen findest du hier.

Haupt-Sidebar (Primary)

logo_ejfBild Berlin gegen Gewalt

logo_be-berlin logo_lako_gg_gewalt

Zweit-Sidebar (Secondary)

Informationen für

  • Sportvereine
    • Grenzüberschreitungen
    • Täterstrategien
    • Verdachtsfall
  • Kinder & Jugendliche
    • Grabschen verboten!
    • Was kannst Du tun, wenn Du in unangenehme Situationen kommst?
  • Eltern
    • Was können Eltern zum Kinderschutz im Sport beitragen?
    • Was tun bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch?

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2019 — Sportjugend Berlin

Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen