• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Kinderschutz im Sport

Logo-Schrift-LSBB-SJB-verschiebbar-right-fertig

  • Home
  • Aktuelles
  • Daten- und Gesetzeslage
  • Schulungen
  • Materialien
  • Schnelle Hilfe

Kinderschutz im Sport – Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt

Sport ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. In den Berliner Sportvereinen treiben viele tausend Heranwachsende regelmäßig Sport, der von zumeist ehrenamtlichen Trainer*innen bzw. Übungsleiter*innen  pädagogisch angeleitet wird. Nach Familie und Freunden sind diese oftmals die wichtigsten Bezugspersonen für junge Menschen.

Gewalt und sexueller Missbrauch sind ein gesellschaftliches Phänomen, das sich durch viele Lebensbereiche zieht und leider auch vor dem Sport nicht Halt macht. Von Täter*innen ist bekannt, dass sie meist strategisch vorgehen und sich gern dort aufhalten, wo sie leicht Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufbauen können. Hier gilt es, die Aufmerksamkeit auch in den Sportvereinen und –verbänden zu schärfen sowie Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt möglichst wirksam zu schützen.

Ziel ist es, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Sport dafür zu sensibilisieren, Anzeichen von sexuellem Missbrauch ernst zu nehmen und für den Verdachtsfall gewappnet zu sein.

Wir wollen mit Berliner Sportvereinen und Verbänden dafür sorgen, dass der Sportverein Kindern und Jugendlichen einen Schutzraum gegen jegliche Art von Gewalt bietet.

Ansprechpartnerin für den Kinderschutz im LSB Berlin

Meral Molkenthin
Tel. 030 30002 -176
E-Mail: MeralMolkenthin@lsb-berlin.de

Bildungsreferentin für den Kinderschutz in der Sportjugend Bildungsstätte

Iris Jensen

Handlungsleitfaden „Kinderschutz im Sport“

Der Handlungsleitfaden, den die Sportjugend Berlin federführend für den Landessportbund Berlin e.V. erstellt hat, bietet eine umfassende Grundlage zur Bearbeitung des Themenfeldes Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport.

Der vollständige Handlungsleitfaden zum Download:

Handlungsleitfaden „Kinderschutz im Sport“

Präventionsprojekt: „du-traeumst-von-ihnen“

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche (PPJ)“ bietet das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin seit November 2014 Therapieplätze für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren an, die auf Kinder gerichtete sexuelle Fantasien haben. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.


Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“

Das Berliner „Präventionsprojekt Dunkelfeld“ (www.kein-taeter-werden.de) ist ein Projekt zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs. Es bietet ein kostenloses und durch die Schweigepflicht geschütztes Behandlungsangebot für Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen und deshalb therapeutische Hilfe suchen, ohne aktuell unter Strafverfolgung wegen sexuellem Kindesmissbrauch oder der Nutzung von Missbrauchsabbildungen (sogenannte Kinderpornografie) zu stehen. Im Rahmen der Therapie erhalten die betroffenen Personen Unterstützung, um sexuelle Übergriffe durch direkten körperlichen Kontakt oder indirekt durch den Konsum oder die Herstellung von Missbrauchsabbildungen im Internet zu verhindern.

Der Berliner Standort des Präventionsprojekts Dunkelfeld ist Initiator und Koordinator des deutschlandweiten Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“. Das Projekt startete im Jahre 2005 in Berlin und umfasst mittlerweile mehrere deutsche Standorte. Dabei garantiert das Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ gemeinsame Qualitätsstandards. Ziel ist es, ein bundesweites, flächendeckendes therapeutisches Angebot zur Etablierung der primären Prävention sexueller Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen aufzubauen.

Haupt-Sidebar

Bild Berlin gegen Gewalt

logo_be-berlin logo_lako_gg_gewalt

Zweit-Sidebar

Informationen für

  • Sportvereine
    • Grenzüberschreitungen
    • Täter:innenverhalten
    • Verdachtsfall
  • Kinder & Jugendliche
    • Grabschen verboten!
    • Was kannst Du tun, wenn Du in unangenehme Situationen kommst?
  • Eltern
    • Was können Eltern zum Kinderschutz im Sport beitragen?
    • Was tun bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt?

Impressum | Datenschutzerklärung | Copyright © 2023 — Sportjugend Berlin

Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir technisch notwendige Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}